Tether (USDT), eine Stablecoin mit der größten Marktkapitalisierung auf dem Markt, war seit seiner Einführung mit rechtlichen Schritten und öffentlicher (und staatlicher) Prüfung konfrontiert. Tether vermarktete USDT als Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt und vollständig durch Dollar gedeckt ist, die es in Reserve hält.
Tether wurde in den letzten Jahren unter Kontrolle und Benutzermisstrauen gestellt
Dank dieser Werbekampagne für Stabilität wurde Tether bei Händlern auf der ganzen Welt sehr beliebt, da es Liquidität an digitalen Börsen bereitstellte und ohne die Volatilität auskam, die andere Kryptowährungen regelmäßig umgibt. Fragen und Zweifel bezüglich der tatsächlichen Deckung der Tether-Reserven haben jedoch zu zahlreichen Gerichtsverfahren gegen das Unternehmen, behördlicher Kontrolle und der Skepsis gegenüber USDT geführt, die viele innerhalb der Krypto-Community teilen.
Viele Jahre lang stellten Händler, Analysten und Investoren Tethers ständige Behauptung in Frage, dass jeder USDT-Token 1:1 durch seine Barreserven gedeckt sei. Der Verdacht wurde durch den völligen Mangel an Transparenz genährt, der 2019 bei den Finanzberichten und Reserveprüfungen des Unternehmens festgestellt wurde. Damals eskalierte der Verdacht, als Tether in einer Klage einräumte, dass entgegen den ursprünglichen Behauptungen von Tether nur 74 % des USDT durch Bargeld und Bargeldäquivalente gedeckt waren. Stattdessen stellte sich heraus, dass die Reserven von Tether aus einer Mischung verschiedener Vermögenswerte bestanden – Bargeld, Commercial Paper und andere Wertpapiere –, anstatt die gesamten Reserven nur in bar zu halten.
Diese Probleme im Zusammenhang mit dem Mangel an Transparenz führten 2021 zu rechtlichen Schritten in New York. In diesem Jahr gelang es Tether und der großen Kryptowährungsbörse Bitfinex (den Unternehmen, die sich ein gemeinsames Top-Management-Team teilen), eine Klage beizulegen, die vom New Yorker Generalstaatsanwalt (NYAG) eingeleitet worden war und in der Tether und Bitfinex Vorwürfe erhoben wurden, sie hätten die Vermögenswerte, die den USDT gedeckt hatten, falsch dargestellt.
Tether musste eine Geldstrafe von fast 19 Millionen US-Dollar zahlen, gab jedoch nie ein Fehlverhalten zu. Dennoch ergab die Untersuchung des New Yorker Generalstaatsanwalts, dass Tether die Gelder, die zur Unterstützung von USDT bestimmt waren, verwendet hatte, um massive 850 Millionen US-Dollar an Kunden- und Unternehmensgeldern von Bitfinex zu vertuschen. Nach diesem öffentlichen Fall war Tether gesetzlich verpflichtet, der Öffentlichkeit regelmäßig Berichte über seine Reservebestände und deren Inhalt vorzulegen. Trotzdem glauben zahlreiche Kritiker immer noch, dass diese Berichte nicht so aussagekräftig sind wie vollständige und unabhängige Prüfungen.
Vorwürfe der Marktmanipulation gegen Tether
Vor den oben genannten Klagen wurde Tether auch mit Sammelklagen vor Gericht gebracht, da ihm vorgeworfen wurde, Marktmanipulation und falsche Werbung orchestriert zu haben. Eine dieser Klagen wurde 2019 gegen Tether eingereicht. Darin wurde behauptet, dass das USDT-ausgebende Unternehmen den Bitcoin-Preis manipuliert und so seinen Bullenlauf im Jahr 2017 angeheizt habe, als BTC zum ersten Mal auf 20.000 US-Dollar stieg. Die Kläger bestanden darauf, dass Tether damals USDT-Token geprägt habe, die durch nichts gedeckt waren, und diese verwendet habe, um den Bitcoin-Preis sowie den anderer Kryptowährungen auf künstliche Weise zu erhöhen.
Tethers Rechtsteam bestritt diese Vorwürfe, und die Klage wurde schließlich abgewiesen. Dennoch wurde betont, dass Investoren und Analysten zutiefst besorgt waren, dass Tether den Kryptowährungsmarkt mithilfe seiner unbestätigten Reserveansprüche manipulieren könnte.
Danach verbreiteten die Medien auch Berichte, dass das US-Justizministerium (DOJ) erwog, Ermittlungen gegen Tether einzuleiten, aber nie tatsächlich etwas eingeleitet habe. Kürzlich, bereits im Oktober 2024, veröffentlichte das WSJ einen Artikel, in dem es hieß, die US-Regierung habe ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen Tether eingeleitet. Laut dem Wall Street Journal betraf die Untersuchung mögliche Verstöße gegen die Geldwäschebekämpfung. Die Untersuchung, die Berichten zufolge von der US-Staatsanwaltschaft in Manhattan geleitet wurde, untersuchte, ob Dritte USDT-Token zur Finanzierung illegaler Aktivitäten verwendeten. Es wurden jedoch keine offiziellen Anklagen gegen Tether erhoben.
Als diese Nachricht am Freitag letzter Woche verbreitet wurde, reagierte der Bitcoin-Preis sofort mit einem Einbruch um fast 3 % von 68.300 $ auf 66.500 $.
Paolo Ardoino, der zu diesem Zeitpunkt CEO des Unternehmens geworden war, dementierte diese Gerüchte öffentlich auf seinem X-Konto und wandte sich an die Krypto-Community, indem er diese Gerüchte als „eindeutig falsch“ bezeichnete. Er erklärte, dass die Geschäftstätigkeit von Tether den Regulierungspraktiken sowohl der US-amerikanischen als auch der internationalen Regulierungsbehörden vollständig entspreche, und fügte hinzu, dass das Unternehmen ständig mit den Regulierungsbehörden zusammenarbeite, um die Einhaltung sicherzustellen.
Diese Aussage half Bitcoin schnell, seine Verluste teilweise wieder auszugleichen, und der Preis stieg wieder auf 67.200 $.
Trotzdem hatte Tethers Fähigkeit, seine Dollarbindung aufrechtzuerhalten, tiefgreifende Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt, da es als Liquiditätsanbieter eine wichtige Rolle an Kryptobörsen spielt. Trotz aller vergangenen und anhaltenden Kontroversen und rechtlichen Prüfungen bleibt USDT als am weitesten verbreitete Stablecoin Marktführer.